Der Wert von 1,3 g CO2-Äquivalent wäre richtig, wenn man die Entsorgung der Karte nicht berücksichtigt. Da aber bei einer CFP-Betrachtung der gesamten Lebenszyklus eines Produktes betrachtet werden muss, ist der Wert so nicht korrekt. Die tatsächlich auszuweisenden CFP-Werte sind deutlich höher: Würde die Karte dem Recycling zugeführt, so ergäbe sich bereits ein Wert von 2,3 g. Bei der Entsorgung über eine Müllverbrennung (mit Wärmenutzung) würde der CFP-Wert 6,1 g betragen und somit nur knapp unter dem rechnerischen Gewicht der Karte von etwa 7,7 g liegen. Bei einer Entsorgung auf einer Deponie würde der Wert sogar auf 9,0 g CO2-Äquivalent ansteigen.